Duales Studium Fachrichtung Bauingenieurwesen, Bachelor of Engineering (B. Eng.)

Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2024 läuft bis 31. März 2023.


Aufgaben
  • das sieben Semester umfassende Studium beinhaltet die Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule Erfurt sowie Praxisphasen in unterschiedlichen Bereichen der Landkreisverwaltung
  • Planung, Berechnung, Ausführung und Überwachung von Ingenieurbauten des Hoch- und Tiefbaus
  • Beratung Bauwilliger und Architekten/Planern in bauaufsichtlichen Fragen sowie in gestalterischer und konstruktiver Hinsicht
  • Bearbeitung von Bauanträgen, Befreiungs- und Abweichungsanträgen, Bauvoranfragen, Abbruchanzeigen die der BauO LSA/BauGB unterliegen
  • Prüfung und Erteilung / Ablehnung von Baugenehmigungen, Befreiungen und Abweichungen


Profil

  • Hochschulzugangsberechtigung gem. § 27 Abs. 2 HSG LSA
  • Vorliegen der erforderlichen gesundheitlichen Eignung oder als Schwerbehinderter das Mindestmaß an körperlicher Eignung (nachzuweisen im Falle der Einstellung)
  • Vorlage eines Führungszeugnisses nach § 30 BZRG ohne Eintragungen (nachzuweisen im Falle der Einstellung)
  • Motivation, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

Benefits
  • abwechslungsreiche Einsätze in vielen Bereichen der Landkreisverwaltung
  • attraktives Studienentgelt in Höhe der Anwärterbezüge A9 - A11 LBesG LSA
    (monatliche Bezüge i. H.v. 1 312,82 €)
  • 30 Tage Urlaub
  • 50 Euro Lehrmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlungen
     

Wurde Ihr Interesse an dem Studium geweckt, dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2023 über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Breitschuh unter der Telefonnummer 03941/59 70 43 92 oder Frau Mämecke unter der Telefonnummer 03941/59 70 41 58 zur Verfügung.

Die Eignung für das Studium wird in einem Auswahlverfahren festgestellt.

Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet.

Weiterhin werden Bewerberinnen und Bewerber darauf hinweisen, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Kreisverwaltung finden Sie hier.

Ansprechpartnerin

Doreen Breitschuh (Ausbildung/Studium)
Amt für Organisation und Personal
Telefon: 03941/59 70 43 92
E-Mail: doreen.breitschuh@kreis-hz.de
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt

Symbol Beschreibung Größe
Steckbrief Bauingenieurwesen - nicht barrierefrei
0.2 MB
AZ-2023-017_Ausschreibung_duales-Studium_Bauingenieurwesen 2023.pdf
0.2 MB

© Claudia Wahnfried E-Mail