Service
Meldeämter
Stadt Halberstadt
- buergerbuero@halberstadt.de
- +49 (0)3941 55 2233
- Rathaus - Holzmarkt 1, 38820 Halberstadt
- Siehe Website
Wernigerode
- buergerinfo@wernigerode.de
- +49 (0)3943 654 - 339
- Nicolaiplatz 1, 38855 Wernigerode
- Siehe Website
Stadt Oberharz am Brocken
- info@oberharzstadt.de
- +49 (0)39454 45235
- Markt 1, 38875 Elbingerode
- Siehe Website
Stadt Thale
- berger@thale.de, kleine@thale.de, meisel@thale.de, schaefer@thale.de
- +49 (0)3947 470 - 100
- Rathausplatz 1, 06502 Thale
- Siehe Website
Quedlinburg Welterbestadt
- meldewesen@quedlinburg.de
- +49 (0)3946 905-601 bis -604
- Markt 2, Grünhagenhaus, 06484 Quedlinburg
- Siehe Website
Stadt Falkenstein/Harz
- postfach@stadt-falkenstein-harz.de
- +49 (0)34743 96-0
- Markt 1, 06463 Ermsleben
- Siehe Website
Stadt Osterwieck
- info@stadt-osterwieck.de
- +49 (0)39421 793307
- Am Markt 11, 38835 Osterwieck
- Siehe Website
Stadt Ilsenburg (Harz)
- Buergeramt@stadt-ilsenburg.de
- +49 (0)39452 84 - 210
- Harzburger Str. 24, 38871 Ilsenburg (Harz)
- Siehe Website
Stadt Wegeleben, Verbandsgemeinde Vorharz
- Info@vorharz.net
- +49 (0)39423 851-45, 851-46, 851-48, 851-49
- Markt 7, 38828 Wegeleben
- Siehe Website
Öffentlicher Nahverkehr
Im Landkreis Harz ist der Weg genauso spannend wie das Ziel selbst. Mit unserem gut ausgebauten Netz von Bus- und Bahnverbindungen können Sie bequem zu den entlegensten Orten des Harzes gelangen, ohne dabei auf Komfort und Zuverlässigkeit verzichten zu müssen. Ob Sie die historischen Städte wie Wernigerode erkunden, auf den Spuren der Bergleute wandeln oder die unberührte Natur des Nationalparks Harz erleben möchten, unser Nahverkehr bringt Sie sicher ans Ziel.