Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen

 

„Soziale Sicherung aus einer Hand - umsichtig, kompetent und engagiert.“


Sachgebietsleiterin:
Frau Wambsganß


Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie uns:

Telefon: 03941 59 70 50 40
E-Mail: sozialhilfe@kreis-hz.de


Das machen wir:

  • Wir sind Ansprechpartner für Personen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen bezahlen können oder in einer Notsituation sind.

Hier beantragen Sie:

  • Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Grundsicherung im Alter oder bei dauerhaft voller Erwerbsminderung
  • Ausgleichsleistungen nach dem Beruflichen Rehabilitierungsgesetz (kurz: BerRehaG)
    Ausgleichszahlungen gibt es, um berufliche Nachteile wegen politischer Verfolgung in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (kurz: DDR) auszugleichen.
    Sie können einen Antrag auf Ausgleichsleistungen stellen, wenn Sie laut BerRehaG als Verfolgte von der zuständigen Landesbehörde (Rehabilitationsbehörde Sachsen-Anhalt) anerkannt sind und darüber eine Bescheinigung besitzen.
  • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten,
    zum Beispiel: Übernahme von Mietkosten einer Person, während die Person im Gefängnis ist
  • Krankenhilfe
    Sie brauchen Krankenhilfe, wenn Sie keinen Versicherungsschutz durch eine Krankenkasse haben. Mit der Krankenhilfe werden nur die Hilfen abgedeckt, die auch im Leistungskatalog der Krankenkassen vorhanden sind
  • Schuldnerberatung im Landkreis Harz
    Sie können sich bei den Schuldnerberatungsstellen im Landkreis melden, wenn Sie von einer Überschuldung betroffen sind. Das Angebot kostet nichts, sobald Sie unsere Bescheinigung haben.
  • Bestattungskosten
  • Übernahme von Mietschulden
  • Sozial- und Familienpass

 

Hinweis:

Bekommen Sie bereits Leistungen beim Jobcenter oder eine andere Sozialleistung?
Dann können Sie keinen Antrag auf Sozialhilfe stellen.


Das ist unser Ziel:

  • schnelle und kompetente Bearbeitung Ihrer Anliegen


Das sind die Rechtsgrundlagen für das Sachgebiet:

  • SGB XII
  • BerRehaG  – Berufliches Rehabilitierungsgesetz


Hier können Sie uns besuchen:

Schwanebecker Straße 14
2. Obergeschoss
38820 Halberstadt


Hier können Sie Ihre Briefe hinschicken:

Landkreis Harz
Sozialamt
Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen
Postfach 1542
38805 Halberstadt

Symbol Beschreibung Größe
1 Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
Laden Sie diesen Antrag herunter, wenn Sie einen Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe stellen möchten.
0.3 MB
Antrag auf Sozialhilfe - notwendige Unterlagen
75 KB
1a Zusatzblatt zum Erstantrag im Haushalt lebende Angehörige und Kinder
Laden Sie diesen Antrag herunter, wenn Sie das Zusatzblatt zum Erstantrag benötigen.
0.3 MB
1b Ausfüllhilfe für den Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe (SGB XII)
Diese Ausfüllhilfe erklärt Ihnen alle Schritte des Antrages in Einfacher Sprache.
0.6 MB
1c Checkliste Notwendige Unterlagen
75 KB
2 Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten
Laden Sie diesen Antrag herunter, wenn Sie einen Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten stellen möchten.
0.2 MB
2a notwendige Unterlagen Bestattungskosten
Hier finden Sie alle Unterlagen, die für Bestattungskosten erforderlich sind.
95 KB
3 Antrag auf Ausstellung eines Sozial- und Familienpasses
Laden Sie diesen Antrag herunter, wenn Sie einen Antrag für den Sozial- und Familienpass stellen möchten.
0.2 MB
3 Antrag für die Schuldnerberatung
Laden Sie diesen Antrag herunter, wenn Sie einen Antrag für die Schuldnerberatung stellen möchten.
0.2 MB
4 Antrag auf Ausgleichsleistungen nach dem BerRehaG
Laden Sie diesen Antrag herunter, wenn Sie einen Antrag auf Ausgleichsleistungen stellen möchten.
0.2 MB
4a erforderliche Unterlagen Ausgleichsleistungen
Hier finden Sie alle Unterlagen, die für Ausgleichsleistungen erforderlich sind.
51 KB
5 Angaben zur Weitergewährung von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Laden Sie diesen Antrag herunter, wenn Sie einen Antrag auf Weitergewährung stellen möchten.
0.1 MB
6 Mietbescheinigung
Laden Sie diesen Antrag herunter, wenn Sie eine Mietbescheinigung benötigen.
0.1 MB

Hier finden Sie Integrationsangebote, Begegnungstreffen, Kurse