Netzwerk Kinderschutz des Landkreises Harz

Kinderschutz spielt in unserer Arbeit eine zentrale Rolle. Um die vielschichtigen Aspekte einer potentiellen Kindeswohlgefährdung sowohl differenziert zu analysieren als auch notwendige Hilfen optimal zu planen und durchzuführen, bedarf es Handlungssicherheit und häufig auch externe Beratung.

Kinder und Jugendliche sind in Notlagen auf die Hilfe und Unterstützung durch Erwachsene angewiesen. Als Erzieher*in im Kindergarten und Hort, Lehrer*in, Sozialpädagog*in oder Ärztin sind Sie häufig der erste und manchmal auch der einzige Kontakt.

Schauen Sie nicht weg! Helfen Sie!

Kinderschutz geht uns alle an!

Nach Paragraph 8a und b SGB VIII oder Paragraph 4 KKG Bundeskinderschutzgesetz haben Sie Anspruch auf die Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz, um eine mögliche Gefährdung eines Kindes oder Jugendlichen besser einschätzen zu können. Diese Beratungen bieten wir Ihnen über das Netzwerk Kinderschutz des Landkreises Harz an.

Zögern Sie nicht, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich beraten.

 

Kontakt:

Ansprechpartnerin: Doreen Schischkoff

Telefon: 03941 - 5970 2154

Email: kinderschutz@kreis-hz.de

 

Sie wollen die Qualität Ihrer Arbeit im Kinderschutz verbessern? Wir unterstützen Sie gern! Informieren Sie sich über unsere Fortbildungsangebote.

Wir bieten Fortbildungen zu folgenden Themenschwerpunkten an:

  • Grundlagen des Kinderschutzes
  • Methoden und Instrumente im Kinderschutz
  • Kollegiale Fallberatung
  • Schutzkonzepte in pädagogischen Einrichtungen
  • Fehlverhalten und Gewalt durch pädagogische Fachkräfte

 

Einzelheiten zu allen Fortbildungsangeboten entnehmen Sie bitte dem Fortbildungsflyer.

 

Logo des Netzwerkes Kinderschutz
Symbol Beschreibung Größe
Flyer
0.3 MB
Handlungsleitfaden
0.2 MB
Gefährdungseinschätzung
0.4 MB
Ausfüllhilfe Gefährdungseinschätzung
0.5 MB
Fortbildungsangebote
0.5 MB

© Doreen Schischkoff E-Mail