Gesellschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Politiker
Bosse, Robert (*12.07.1832 Quedlinburg 31.07.1901 Berlin)
Politiker, Jurist, wirkte maßgeblich am ersten Arbeiterversicherungsgesetzes mit, war Vorsitzender der Kommission für das neue BGB
Braunschweig-Lüneburg, Victoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte Herzogin von
(*13.09.1892 Berlin 11.12.1980 Braunschweig)
Siebentes Kind des Kaiserpaares Auguste Victoria uns Wilhelms II., soziales Engagement während des 1. Weltkrieges, bewohnte von 1918-1945 das Blankenburger Schloss
Braunschweig-Wolfenbüttel, Christian Herzog von
(*20.09.1599 Gröningen 16.06.1626 Wolfenbüttel)
tolle Christian, toller Halberstädter, einer der bedeutendsten Feldherren des Dreißigjährigen Krieges
Burchtorff, Henricus (*07.04.1603 Lamspringe ???)
Landedelmann und Diplomat im 30jährigen Krieg
Dunker, Wilhelm (*25.12.1829 Hasselfelde 03.12.1902 Stettin)
Publizist, Zeitungsverleger, Schriftsteller, gründete u. a. 1861 die Oderzeitung und 1878 die Deutscher Fischerzeitung, Verfasser von neusprachlichen Wörterbüchern, Dramen und Schauspielen
GutsMuths, Johann Christoph Friedrich (*09.08.1759 Quedlinburg 21.05.1839 Ibenhain Namhafter Pädagoge zur Goethezeit und Mitbegründer des Turnens
Helle-Haeusler, Kurt (*12.09.1894 Blankenburg 26.03.1965 Braunschweig)
Industriekaufmann, Ratsherr, MdL, von 1947 bis 1964 Präsident des allgemeinen Arbeitgeberverbandes und Landesvorsitzender der Metallindustrie
Hirsch, Max (*30.12.1832 Halberstadt 26.06.1905 Bad Homburg)
Verlagsbuchhändler, Mitbegründer der Gewerkvereine, Sozialpolitiker und Schriftsteller
Hübener, Erhard Dr. (*04.08.1881 Tackern 03.06.1958 Nordrheinwestfalen )
Regierungspräsident von MD bis 1933 und erster Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, in Wernigerode begraben
Huber, Victor Aimé (*10.03.1800 Stuttgart 19.07.1869 Wernigerode)
Begründer der sozialen Wohnungswirtschaft
Junker, Wolfgang (*23.02.1929 Quedlinburg 09.04.1990 Berlin)
Minister für Bauwesen der DDR
Just, Adolf (*08.08.1859 Lüthorst/Nds 20.01.1936 Blankenburg)
Mediziner, Erfinder Schlammkurbäder, begründete mit seinem Bruder den Jungbornbei Stapelburg
Lietz, Hermann (*28.04.1868 Dumgenewitz/ Rügen 12.06.1919 Haubinda)
Reformpädagoge und Gründer des Landeserziehungsheimes für Jungen Ilsenburg/Pulvermühle
Matern, Hermann (*17.06.1893 Burg 24.01.1971 Berlin)
bedeutender Gewerkschaftler auch in der DDR
Müller, Otto, Dr. (*10.10.1832 Helmstedt 19.09.1900 Blankenburg)
eröffnete in Blankenburg 1865 eine erste offene Heilanstalt für Nervenkranke
Otten, Max Octavio (*25.07.1877 Lima/Peru 05.09.1962 Wernigerode)
Arzt , einer der Pioniere der Arbeitsmedizin
Tornow, Karl (*1900 1985)
Verfasser Schriften zur Sonderschulpädagogik und Kinderpsychatrie
Repgow, Eike von (*zwischen 1180 und 1190 in Repgow nach 1233)
Verfasser des Sachsenspiegels als erstem Rechtsbuch in späten Mittelalter
Stolberg-Wernigerode, Botho Graf zu (*04.05.1805 Gedern 04.08.1881 Schloß Ilsenburg)
Reg. Graf, umfangreiche Sammlung von Altertümern, Rüstungen und Waffen, regte Gründung des Harzvereins für Altertumskunde und Geschichte an
Stolberg-Wernigerode, Otto Fürst zu (*1837 1896)
1. Fürst, Chef des Preußischen Herrenhauses und Vizekanzler des Deutschen Reiches, führte 1866 die erste Sozialversicherung in der Grafschaft Wernigerode ein
Stolberg-Wernigerode, Udo Graf zu (*1840 1910)
Reichstagspräsident (Kaiserreich)