Beistandschaft
Antragsberechtigt ist derjenige Elternteil der
- die alleinige elterliche Sorge für das Kind hat oder
- bei gemeinsamer Sorge, der Elternteil in dessen Obhut das Kind sich befindet.
Das Jugendamt als Beistand ist für den Bereich der Vaterschaftsfeststellung und Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen zuständig. Der Beistand kann einzelne Aufgaben durchführen oder für den gesamten Aufgabenbereich zuständig sein. Vor Einrichtung einer Beistandschaft sollte die Gelegenheit zu einer persönlichen Vorsprache genutzt werden.
Wer ist zuständig ?
Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Kindes bzw. bei vorgeburtlichen Beurkundungen nach dem Nachnamen der Kindesmutter. Im folgenden sind die Zuständigkeiten nach den entsprechenden Buchstabenbereichen aufgelistet:
Anfangsbuchstabe - Nachname des Kindes | Sachbearbeiterin | Tel.-Nr. | Fax-Nr. | Raum | |
A-Bos |
Frau Graser | 03941/ 5970 5907 | 03941 / 5970 136364 | E219 | beistandschaften@kreis-hz.de |
Bot – Bz, C, D, E, Fa-Fl |
Frau Zinn | 03941/ 5970 2157 | 03941 / 5970 136364 | E219 | beistandschaften@kreis-hz.de |
Fm – Fz, G, Ha, Hi (V -Vetretungsweise) |
Frau Knobloch | 03941/ 5970 2142 | 03941 / 5970 136364 | E217 | beistandschaften@kreis-hz.de |
H (außer Ha und Hi) I, Ka – Kn, Ta (U – Vertretungsweise) |
Frau Müller | 03941/ 5970 5909 | 03941 / 5970 136364 | E226 | beistandschaften@kreis-hz.de |
M, N, Oq – Oz, P | Frau Dörge | 03941/ 5970 2150 | 03941 / 5970 136364 | E226 | beistandschaften@kreis-hz.de |
Ko – Kz, L, Oa – Op (Z – Vertretungsweise) |
Frau Brüssel-Schrader | 03941/ 5970 5908 | 03941 / 5970 136364 | E222 | beistandschaften@kreis-hz.de |
To – Tz, W, X, Y |
Frau Klapproth | 03941/ 5970 5976 | 03941 / 5970 136364 | E222 | beistandschaften@kreis-hz.de |
S | Frau Redlich | 03941/ 5970 6418 | 03941 / 5970 136364 | E224 | beistandschaften@kreis-hz.de |
J, Q, R, Tb – Ti |
Frau Denecke | 03941/ 5970 2143 | 03941 / 5970 136364 | E224 | beistandschaften@kreis-hz.de |
Kontakt:
Besucheranschrift: Landkreis Harz, Jugendamt, Schwanebecker Str.14, 38820 Halberstadt
Postanschrift: Landkreis Harz, Jugendamt, Postfach 15 42, 38820 Halberstadt
Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag von 08:00 bis 10:00 Uhr
Hinweis: Gemäß § 1 Mindestunterhaltsverordnung verändert sich der Unterhalt ab 01.01.2022, wie nachstehend ersichtlich:
Quelle: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2022/Duesseldorfer-Tabelle-2022.pdf
Aufgrund der momentanen personellen Situation erfolgen die Änderungsschreiben bzgl. des Kindesunterhaltes verzögert.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Unterlagen Beantragung Beistandschaft.doc |
35 KB |