Gesund im Harz

In unserem Landkreis gibt es viele öffentliche und private Einrichtungen sowie zahlreiche Vereine, die sich dem Thema Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung verschrieben haben. Angebote, um sich durch Aktivitäten gesund und fit zu halten, stehen hier an erster Stelle. Unter dem Aspekt des demographischen Wandels gewinnt auch die Beratung und Betreuung von bereits erkrankten Menschen zunehmend an Bedeutung.

Der Landkreis Harz verfügt über eine moderne Krankenhauslandschaft. Mit dem kommunalen Harzklinikum "Dorothea Christiane Erxleben" und seinen Standorten in Quedlinburg, Wernigerode, Blankenburg (Harz) und Ballenstedt sowie dem AMEOS-Klinikum Halberstadt gibt es im Landkreis zwei Krankenhäuser der Schwerpunktversorgung, die in ihren Spezialkliniken jährlich rund 60.000 Patienten stationär betreuen. Darüber hinaus befinden sich im Landkreis mit der Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH in Elbingerode, dem Psychiatrischen Fachkrankenhaus der Neinstedter Stiftungen in Neinstedt und der Lungenklinik Ballenstedt/Harz gGmbH drei weitere Krankenhäuser.

Ergänzt wird das Angebot an medizinischen und gesundheitsfördernden Einrichtungen durch Rehabilitationskliniken, wie die CELENIUS Teufelsbad-Fachklinik in Blankenburg (Harz) oder die Paracelsus-Harz-Klinik in Bad Suderode sowie durch zahlreiche weitere Gesundheits- und Wellnessangebote.

Weiterführende Links

Gesundheitsführer Landkreis Harz

Gesundheitsversorgung im Harz

Wellness im Harz