Rückkehrertag 2019

Einen Job in der alten oder neuen Heimat finden, die Kinderbetreuung sichern, ein Haus bauen oder einfach wieder näher bei der Familie wohnen – die Gründe, warum Menschen in den Harz zurückkommen wollen, sind unterschiedlich. Das wurde auch beim Rückkehrertag am 27. Dezember 2019 deutlich. Vor allem junge Familien, die weggezogen sind und nun zurück nach Hause wollen, sind auf der „Zuhause im Harz“-Messe vielfach zu finden. Bei der Suche nach freien Stellen, Bauland und Familien- sowie Freizeitangeboten stießen die Besucher bei den 59 Ausstellern auf offene Ohren. Regionale Unternehmen sowie Kommunal- und Stadtverwaltungen waren dabei, um ihre Angebote zu präsentieren und waren mit der Resonanz auch bei der zweiten Auflage des Rückkehrertages sehr zufrieden. Schon 2018 in Wernigerode gab es insgesamt rund 1 000 Besucher, bei der Wiederholung im Halberstädter Kulturbahnhof knackte der Landkreis Harz dann fast die 1 500er-Besuchermarke.

Pendler, potenzielle Rückkehrer und Interessierte führten intensive Gespräche mit den Ausstellern, es gab erste Terminvereinbarungen für Vorstellungsgespräche und auch die Zusage für einen Arbeitsvertrag konnte ein Besucher direkt am Rückkehrertag ergattern. „Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz“, sagt Bernd Skudelny, Leiter des Fachdienstes Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur beim Landkreis Harz. Seine Mitarbeiter hatten zuvor intensiv für die Rückkehrermesse geworben. „Wir haben Pendler in Zügen angesprochen und eingeladen, es gab Plakate, Infos in sozialen Netzwerken, Radiospots und eine Sonderbeilage in der Tageszeitung“, berichtet Samantha Mantel, bei der die Fäden der Organisation zusammenliefen. „Diese Mühe hat sich gelohnt“, ergänzt Bernd Skudelny.

Landrat Martin Skiebe betonte bei der Eröffnung, wie wichtig es sei, den Landkreis als Lebens- und Arbeitsregion weiter zu stärken: „Wir haben hier viel Potenzial und brauchen qualifizierte Fachkräfte“, so Skiebe. „Der Rückkehrertag ist eine tolle Veranstaltung, um all diejenigen zu überzeugen, hierzubleiben oder zurückzukommen, die dieses Potenzial erkennen.“

backward Zurück